Leonardo Cella

Violine, Viola

Leonardo Cella hat sehr früh mit dem Studium der Violine begonnen; unter der Leitung von Fiorenza Rosi. Mit zehn Jahren spielte er als Solist mit dem Orchester des Konservatoriums “G. Rossini “in Pesaro und setzte seine Studien mit dem Maestro V. De Felice und A. Perpich fort. Er beendete sein Studium mit dem Diplom mit Auszeichnung und erhielt ein Stipendium von der “Rossini” Stiftung, diese sind reserviert für die besten Absolventen des Jahres.

Im Jahr 2006 wurde er in der Klasse für Violine von Prof. K.Wegrzyn an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover angenommen, wo er sein Diplom mit der Bestnote im Jahre 2011 abschloss. Herr Cella ist der jüngste Gewinner des ersten Preises bei den nationalen Wettbewerben von Ravenna, Brindisi, Foggia und Rieti. Im Jahr 2005 gewann er den ersten Preis beim Wettbewerb „Internationaler Geiger der “Stadt Schio” und im Jahre 2009 war er der absolute Gewinner des Violinenwettbewerbs “U. Bernabó” von Livorno. 

Im April 2010 wurde er vom Maestro Giuliano Carmignola als erster Konzertmeister von der Akademie ausgewählt für das „ Mozart- Orchester“ von Claudio Abbado; eine Rolle, die es ihm erlaubte, als erster Konzertmeister die Stücke von Mozart und Stücke aus dem achtzehnten Jahrhundert für Kammerorchester zu spielen und zu vertiefen. Er nahm an zahlreichen italienischen und internationalen Veranstaltungen teil, unter anderem auch am Mozart-Festival in Augsburg. 

Im Jahr 2011 debütierte er als Solist mit dem Orchester von Padua und Venetien und spielte hier das erste Konzert für Violine und Orchester von W. A. Mozart. 

Im Jahr 2012 war Maestro Leon Spierer, der erste Violinist bei den Berliner Philharmonikern, derjenige, der ihm die Auszeichnung “Fatima Terzo Bernardi” im Zusammenhang mit dem Orchesterprojekt von Vicenza überreichte. 

Im Jahr 2013 war er Finalist im Wettbewerb für Violine, ausgeschrieben vom Londoner Philharmonie Orchester. 

Seit Mai 2012 ist er die erste Geige des Quartetts Fauves, mit dem er in den wichtigsten italienischen und internationalen Konzertsälen zu Gast ist. 

Im Januar 2013 spielte er bei Anwesenheit des Präsidenten der Italienischen Republik Giorgio Napolitano “I Concerti del Quirinale”, welches live im Radiosender „Radio 3“ übertragen wurde.

Er spielte auch für den deutschen Kulturminister, für die Spanische Botschaft in Hannover und die Ägyptische Botschaft in Rom (er spielte dort in der Aula Magna in der Universität La Sapienza). 

Mit dem Quartett Fauves gewann er jedes Mal das dreijährige Stipendium der Yehudi Menuhin-Stiftung in Hannover und erreichte dabei die höchsten Noten, den Master-Abschluss in Kammermusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover in der Klasse von Professor O. Wille. 

Im Juni 2015 gewann er den Sonderpreis der Jury beim Wettbewerb “Sony Klassischer Talent Scout ” für die Aufnahme des Quartetts im Kleinen König “Tod und Mädchen“ von F. Schubert. 

Er wird regelmäßig eingeladen, mit dem Orchester des Theaters Massimo von Palermo, dem Orchester des San Carlo Theaters in Neapel und dem “Orchester des Theaters Fenice in Venedig“ zusammenzuarbeiten. Er unterrichtet Streichquartette am Konservatorium “Giacomantonio” Cosenza, Italien.

Viele seiner Schüler haben bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen. 

Auf Einladung des Maestro E. Blot, hat er vor Kurzem auf einer wundervollen Geige gespielt, die Stradivari von Antonio Stradivari aus dem Jahre 1708.